Fachveröffentlichungen – Bei Interesse an einzelnen Publikationen nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Artikel
- Mario Situm, Helmut Pernsteiner, Giuseppe Sorrentino (2020). Immaterielle Vermögenswerte und Allokation von Kaufpreisen: Informationsgehalt und Ermessenspielräume. Die Wirtschaftsprüfung, 73(11), 629-636.
- Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Elias Ellemunt (2020). Factoring als alternative Finanzierungsform für KMU in Österreich? Eine empirische Bestandsaufnahme. Corporate Finance, 11(9/10), 2020.
- Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Annalena Grüner (2021). Influencer-Marketing in der Reputations- und Strategiekrise: Ist der Einsatz von digital Opinion Leader eine geeignete Restrukturierungsmaßnahme?. Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 17(1), 21-26.
- Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Samuel Schildgen (2020). Ermittlung der Eigenkapitalkosten klein- und mittelständischer Unternehmen zur Unternehmensbewertung unter Betrachtung des CAPM: Ergebnisse einer Expertenbefragung. M&A Review, 31(2), 60-66.
- Mario Situm, Helmut Pernsteiner, Giuseppe Sorrentino (2019). Der Markenwert vor und nach einer M&A Transaktion: Eine empirische Analyse im Perspektivenwechsel. M&A Review, 30(6), 179-185.
- Mario Situm, Giuseppe Sorrentino (2019). Vergleich von Kreditfinanzierungen: So berechnen Sie die Effektivverzinsung – Manuelle Berechnung versus Anwendung des „Kredit-Rechners“. NWB - Betriebswirtschaftliche Beratung, 12, 369-372.
- Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Raphael Lechner (2019). Sustainability Balanced Scorecard im Tourismus. Tourismus Wissen - quarterly, 16, 99-104.
- Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Annalena Grüner (2019). Effekte der Influencer-Wahrnehmung auf den Follower unter Berücksichtigung von Sponsored Posts. transfer - Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 65(4), 48-53.
- Thomas Hotko, Mario Situm, Giuseppe Sorrentino (2018). Die Marke – ein wirtschaftliches (monetäres) Asset?!. Marketing Review St. Gallen, 35(4), 80-86.
- Mario Situm, Giuseppe Sorrentino (2018). Langfristige Kreditfinanzierungen: Welche Rückzahlungsvariante sollte bevorzugt werden? – Auswertung mit dem „Kredit-Rechner“ aus der NWB Datenbank. NWB - Betriebswirtschaftliche Beratung, 8, 235-238.
- Mario Situm, Giuseppe Sorrentino (2018). Digitale Lösungen im Zahlungsverkehr: So erhöhen Ihre Mandanten den Verkaufserfolg. NWB - Betriebswirtschaftliche Beratung, 7, 206-212.
- Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Thorsten Hein (2018). Der Einfluss von Online-Bewertungen auf Kaufentscheidungen: Müssen Unternehmen umdenken?. Marke41, 11(6), 8-13.
- Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Annachiara Hinteregger (2018). Influencer Marketing aus der Praktikerperspektive: Wie kann man eine gezielte Nutzung für Unternehmen erreichen?. Marketing Review St. Gallen, 35(5), 66-75.
- Mario Situm, Tankred Vogt, Giuseppe Sorrentino (2017). Wie relevant ist der Markenwert? – Eine empirische Analyse aus der Sicht von Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern. Die Wirtschaftsprüfung, 70(11), 645-652.
- Markus Exler, Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Tankred Vogt (2016). Strategische Optionen zur Kapitalisierung der Marke: Eine empirische Untersuchung des Markenwerts aus Sicht von Insolvenzverwaltern. Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 12(2), 53-60.
- Stefan Märk, Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Tankred Vogt (2016). Kur für die Unternehmensmarke. return: Magazin für Unternehmensführung und Sanierung, .
- Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Tankred Vogt (2016). Die Rolle des monetären Markenwerts bei M&A-Transaktionen: Eine Status Quo Betrachtung unter Berücksichtigung empirischer Ergebnisse. M&A Review, 27(9), 294-303.
- Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Tankred Vogt (2016). Die Emanzipation des Markenwerts. Marke41, 4, 18-22.